Häuser mit Einliegerwohnung

Was ist ein Haus mit Einliegerwohnung?

Eine sogenannte Einliegerwohnung ist eine separate Wohnung in einem Einfamilienhaus. Der Eingang ist separat von dem Haupteingang des Hauses. Viele Hausbesitzer nutzen diese Wohnform entweder zur Vermietung oder zur Nutzung durch die eigenen Familienmitglieder.

Für wen ist es geeignet?

Geeignet ist dieser Haustyp für alle Familien mit Mehrbedarf. Ob als vorausschauende Planung, wenn die Kinder größer sind oder als Altersvorsorge zum Vermieten. Auch Paare können diesen Haustyp nutzen, wenn Sie zum Beispiel sehr viel Besuch von Freunden oder Familie haben und Wert auf ein bisschen Distanz legen.

Worauf sollte man achten?

Bei der Planung Ihres neuen Eigenheims mit separater Wohnung sollte die Grundstückslage bedacht werden, da die untere Wohnung über genügend Tageslicht verfügen muss. Eine indirekte Hanglage bietet sich hier an. Aber auch auf ebenen Grundstücken kann diese Wohnform verwirklicht werden.

Steuerliche Aspekte

Das Vermieten einer separaten Wohnung im eigenen Haus hat viele monetäre Vorteile. Zum einen natürlich die Kostensenkung für den Unterhalt oder des Eigenheims. Aber auch bei der Steuererklärung können die aufgewendeten Leistungen für die Instandhaltung und Renovierung der Wohnung aufgeführt werden.

Vor- und Nachteile eines Hauses mit Einliegerwohnung

Als klarer Vorteil überzeugt natürlich die zusätzliche Einnahmequelle für viele Familien. Auch der Gedanke des „generationenfreundlichen“ Wohnen unter einem Dach ist ein wichtiger Aspekt.
Als Nachteil muss jedoch die Einschränkung der Privatsphäre bedacht werden. Der Nachbar wohnt direkt mit im Haus.