Was ist ein Bungalow?
Ein Bungalow ist im klassischen Sinne ein Einfamilienhaus auf einer Ebene und ohne Barrieren. Barrierefreiheit ist auch der große Vorteil dieses Haustyps. Ein Bungalow kann sowohl für eine Single Person oder ein Paar geeignet sein. Die flexiblen Wohnflächen bieten aber auch einer Familie ausreichend Platz. Das flache Haus mit nur 1 Geschoss erfreut sich mehr und mehr großer Beliebtheit. Die einfache Zugänglichkeit steht besonders bei der älteren Generation hoch im Kurs. Sichert doch der barrierefreie Zugang ein langes selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.
Für wen ist er geeignet?
Aber nicht nur für Senioren und Singles sowie kinderlose Paare ist der Bungalow eine gute Alternative beim Hausbau. Auch Familien wissen einen Bungalow zu schätzen. Kein lästiges Schleppen der Einkäufe oder das Tragen von Kinderwagen & Co! Tür auf und schon sind die Kinder im Haus. Alle Räume sind auf einer Ebene und das Familienleben findet zentral statt. Auch die lästige Hausarbeit geht meist schneller von der Hand.
Worauf sollte man achten?
Sollten Sie sich für einen Bungalow interessieren, so ist bereits bei der Wahl des Grundstücks auf eine entsprechende Größe der Grundfläche zu achten. Da sich die gesamte Wohnfläche auf einer Ebene befindet, muss das Grundstück entsprechend groß sein.
Winkelbungalow
Bei einem Winkelbungalow kann eine Terrasse mit seitlichen Wandelementen berücksichtigt werden. Die Privatsphäre bleibt bewahrt und trotzdem ist genug Platz für Garten, Wiese und Spielfläche.
Vor- und Nachteile eines Bungalows
Als wichtigster Vorteil nach der Barrierefreiheit sind die geringeren Baukosten zu nennen. Im Gegensatz zum klassischen Einfamilienhaus bietet diese Bauweise eine kostensparende Alternative.
Ein Nachteil sind neben dem meist deutlich höhere Bauplatzkosten, die höheren Energiekosten, die der hohe Außenwandanteil eines Bungalows mit sich bringt.