Was ist ein eineinhalbgeschossiges Haus?
Das eineinhalbgeschossige Haus ist der Klassiker unter den Haustypen und sehr beliebt. Das Haus besteht aus einem Kellergeschoss, einem Erdgeschoss und einem Dachgeschoss. Man geht davon aus, dass das Erdgeschoss ein Vollgeschoss ist und die Fläche im Dachgeschoss unter Schrägen ist. Ein Keller zählt nie als Vollgeschoss, daher spricht man hier von der Eineinhalbgeschossigen Bauweise.
Für wen ist es geeignet?
Das klassische Familienhaus ist wie der Name schon sagt, besonders für Familien geeignet. Die freistehende Bauweise ermöglicht den Rundgang ums Haus und genügend Abstand zu den Nachbarn. Die erweiterungsfähigen Keller- und Dachgeschosse bieten eine gute Alternative, wenn der Wohnraum mit der Zeit zu klein wird. Meist werden diese Arbeiten auch in Eigenregie durchgeführt. Der beliebteste Haustyp kann sowohl in Massivbauweise als auch als Fertighaus gebaut werden. Das Einfamilienhaus passt meist auf alle gängigen am Markt erhältlichen Bauplätze in Siedlungsgebieten.
Worauf sollte man achten?
Das erste Kriterium bei der Wahl des passenden Haustypes ist die benötigte Wohnfläche. Das klassische eineinhalbgeschossige Familiendomizil hat zwischen 100 und 150 qm Wohnfläche. Sie liegt über zwei Ebenen verteilt und erhöht die Baukosten durch Treppen, Geländer, Dachfenster, verstärke Dachdämmung und vieles mehr. Der Eineinhalbgeschosser ist also etwas teurer in der Anschaffung.
1,5 und 2 Geschosse
Großzügige Lebensgewohnheiten, allgemeiner Platzbedarf für Hobby und Familie sowie ein ansprechendes Erscheinungsbild des neuen Hauses sind Gründe für den erweiterten Klassiker des Einfamilienhauses mit 2 Geschossen. Erdgeschoss und Obergeschoss sind vollwertige Wohnetagen, das heißt ohne Schrägen. Das Flachdach gehört zu den Dachformen, die für diesen Haustyp meist gewählt werden.
Vor- und Nachteile eines Eineinhalbgeschossers
Die Vorteile sind die Freiheiten beim Wohnen und Leben in den eigenen vier Wänden. Bewegungsfreiheit für die Kinder im eigenen Garten, das Grillen mit den Freunden und der gemütliche Sonntagsbrunch auf der Terrasse. Immer mit genügend Abstand zum nächsten Nachbar.
Als Nachteile können die strengen Vorgaben der Energieeinsparungsverordnung genannt werden. Sind diese zwar grundsätzlich von Vorteil, entfallen beim Hausbau auf die entsprechenden Materialien und Baustoffe meist hohe Kosten, damit die Vorgaben eingehalten werden können. Außerdem fallen hohe Erschließungskosten beim Eineinhalbgeschosser an.